| 
        
 | 
  | 
 
|   Lagerung von TK-Ware | 
 
| 
Geschrieben von: Wolf  - 31.01.2006, 19:06 - Forum: Lebensmittelhygiene 
- Antworten (2)
 | 
 
	
		
  | 
		
			 
				Meine Frage bezieht sich auf die Lagerung von  
 
TK-Ware, ist es besser die Ware (Schnitzel,Chicken Wings etc.) im Karton eingefroren  
 
aufzubewahren oder lose? 
Wobei bei loser TK-Ware das MHD nur noch dokumentarisch  
 
festzuhalten wäre. 
Welche vorgehensweise wäre hier richtig und/oder welche  
 
Bestimmung/Verordnung muss der Imbissbetreiber dabei beachten? 
 
Danke für Eure Antwort  
 
im voraus. 
 
gruß Wolf
			 
			
		 | 
	 
	
		| 
			
				
					
					
				
			
		 | 
	 
 
 | 
 
 
 
 
 
|   Warmhaltezeiten in 
Verpflegung | 
 
| 
Geschrieben von: Gast  - 26.01.2006, 16:50 - Forum: Lebensmittelhygiene 
- Antworten (16)
 | 
 
	
		
  | 
		
			 
				Halo erstmal! 
Ich habe eine Frage zu den Warmhaltezeiten in der  
 
Gemeinschaftsverpflegung. Gibt es irgendwo ein Gesetz, eine Richtlinie oder VO die  
 
vorschreibt oder empfiehlt wie lange warme Essen warmgehalten werden dürfen? 
Im Kopf habe  
 
ich die Empfehlung, dass 2 Std nicht überschritten werden dürfen!  
Danke für die  
 
Hilfe!! 
Viele Grüße 
Snoppl
			 
			
		 | 
	 
	
		| 
			
				
					
					
				
			
		 | 
	 
 
 | 
 
 
 
|   Köderboxen mit 
Barcode | 
 
| 
Geschrieben von: Andrea  - 26.01.2006, 11:08 - Forum: Schädlingsbekämpfung 
- Antworten (11)
 | 
 
	
		
  | 
		
			 
				Hallo zusammen! 
hab  
 
neulich was gehört von Köderboxen mit Barcodes. Hat jemand darin schon Erfahrung? Würde mich  
 
mal interessieren, ab welcher Betriebsgröße sich sowas lohnt? 
Gruß Andrea
			 
			
		 | 
	 
	
		| 
			
				
					
					
				
			
		 | 
	 
 
 | 
 
 
 
 
|   IFS Version 4 in Österreich? | 
 
| 
Geschrieben von: sola  - 25.01.2006, 13:27 - Forum: Qualitätsmanagement 
- Antworten (10)
 | 
 
	
		
  | 
		
			 
				Hallo *g* 
 
ich wollte mal nachfragen,  
 
ob von euch vielleicht wer weiß, wo ich die aktuelle version vom IFS in österreich  
 
herbekomme? 
 
bei food-care.info mag ich die nur ungern mit kreditkarte oder vorkasse  
 
bezahlen, weil ich dann ewig hinter dem geld her renne*snüff* 
 
so long sola
			 
			
		 | 
	 
	
		| 
			
				
					
					
				
			
		 | 
	 
 
 | 
 
 
 
|   Weiterbenutzung 
eines Prüfmittels | 
 
| 
Geschrieben von: Saftschubse  - 24.01.2006, 13:07 - Forum: Qualitätsmanagement 
- Antworten (5)
 | 
 
	
		
  | 
		
			 
				Hallo an  
 
alle! 
 
Bei der Überprüfung des Prüfmittels Analysenwaage mit Prüfgewichten zeigte die  
 
Waage bei 150 g knapp 5 mg zu viel an. Ich bin jetzt noch auf Fehlersuche und wälze  
 
Literatur und und und. Falls ich zu keinem Ergebnis komme, frage ich da noch mal bei Euch  
 
nach. 
 
Was viel wichtiger ist: in diesem Bereich benutzen wir die Waage nicht. Im  
 
benutzten Breich zeigte die Waage bei der Überprüfung korrekte Werte an. Wenn ich bis zur  
 
Klärung des Problems die Waage nur für einen bestimmten Bereich frei gebe, komme ich damit  
 
bei Auditoren durch? Wir haben nur eine Analysenwaage, also keinen Ersatz.  
 
Danke für  
 
Eure Hilfe!!! 
Saftschubse
			 
			
		 | 
	 
	
		| 
			
				
					
					
				
			
		 | 
	 
 
 | 
 
 
 
 
 |