10.01.2006, 16:02
Hi Mel,
fraach doch mal die Saftschubse <!-- s
--><img src="{SMILIES_PATH}/icon_smile.gif" alt="
" title="Smile" /><!-- s
-->
also imho ist die Reinigung mit NaOH nicht unüblich, bei einer CIP hat man ja auch unterschiedliche Phasen: Vorspülen mit Wasser, saure Reinigung (H3PO4), Zwischenspülen, alkalische Reinigung mit NaOH und anschließend Klarspülen wieder mit Wasser.
wichtig ist natürlich, dass am ende keine Natronlauge in der Flasche zurückbleibt. Die Steuerung der Maschinen erfolgt dann entwerder über pH / Leitfähigkeit und/oder über eine Zeitschaltuhr. Da Du hier mit Alkalien hantierst, muss man natürlich die entsprechenden Gesetzte bez. Entsorgung beachten sprich: es muss u.a. eine Neutralisation erfolgen.
Gruß
Gunnar <!--
--><img src="{SMILIES_PATH}/icon_cool.gif" alt="8)" title="Cool" /><!--
-->
fraach doch mal die Saftschubse <!-- s



also imho ist die Reinigung mit NaOH nicht unüblich, bei einer CIP hat man ja auch unterschiedliche Phasen: Vorspülen mit Wasser, saure Reinigung (H3PO4), Zwischenspülen, alkalische Reinigung mit NaOH und anschließend Klarspülen wieder mit Wasser.
wichtig ist natürlich, dass am ende keine Natronlauge in der Flasche zurückbleibt. Die Steuerung der Maschinen erfolgt dann entwerder über pH / Leitfähigkeit und/oder über eine Zeitschaltuhr. Da Du hier mit Alkalien hantierst, muss man natürlich die entsprechenden Gesetzte bez. Entsorgung beachten sprich: es muss u.a. eine Neutralisation erfolgen.
Gruß
Gunnar <!--

