Registriert seit: Oct 2000
	
 
	
	 
 
	
	
		Glassplitter im Joghurt entdeckt
hier Links zu dieser Thematik: 
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,druck-398949,00.html">http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518 ... 49,00.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://morgenpost.berlin1.de/content/2006/02/04/aus_aller_welt/808461.html">http://morgenpost.berlin1.de/content/20 ... 08461.html</a><!-- m -->
Gruß 
Drui
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	
	
	Registriert seit: Sep 2000
	
 
	 
 
	
	
		War ja mal wieder klar, dass es meinen Lieblingsjoghurt erwischt.  
:wut
	
	
	
Gruß
Michaela
Das normale Chaos erschaffe ich mit meinem Rechner und der restlichen Elektrik. 
Das RICHTIG GROSSE Chaos erschaffe ich noch von Hand !
	
	
 
 
	
	
	
		
	
	
	Registriert seit: Sep 2000
	
 
	 
 
	
	
		@ Andrea
Das ist eine gute Frage, warscheinlich nicht, da es einer 
der wenigen Joghurts ist die ich wirklich gerne mag. Ich mache mir aber natürlich schon 
Gedanken wie so etwas passieren kann und ob es wirklich stimmt das das Glas mit einer 
Rohstoffkomponente in den Joghurt gelangt ist oder ob jemand in der Produktion Mist gebaut 
hat.
	
	
	
Gruß
Michaela
Das normale Chaos erschaffe ich mit meinem Rechner und der restlichen Elektrik. 
Das RICHTIG GROSSE Chaos erschaffe ich noch von Hand !
	
	
 
 
	
	
	
		
	
	
	Registriert seit: Sep 2000
	
 
	 
 
	
	
		Ich denke schon das der Absatz von Bauer 
Joghurt jetzt gewaltig sinken wird.
	
	
	
Gruß
Michaela
Das normale Chaos erschaffe ich mit meinem Rechner und der restlichen Elektrik. 
Das RICHTIG GROSSE Chaos erschaffe ich noch von Hand !
	
	
 
 
	
	
	
		
	
	
	Registriert seit: Jun 2000
	
 
	
	 
 
	
	
		Ich habe auch mit meinem 
Kollegen darüber gesprochen: möglich ist an Herkunft alles. 
Bei Joghurt mit 
Fruchtstücken ist es nicht ganz einfach mit dem Zurückhalten potentieller Fremdkörper. Bis 
zu einer gewissen Größe wird das funktionieren, aber eben nicht kleiner als die größten 
Fruchtstücke. Sonst verstopft ja alles. 
In jedem Betrieb können Fremdkörper bis zu einer 
bestimmten Größe die Sicherheitssysteme passieren, irgendwann ist halt mal Schluss. Ich 
kenne jedenfalls keinen Betrieb, der feinste Haarsiebe hernimmt.
Saftschubse
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	
	
	Registriert seit: Oct 2000
	
 
	
	 
 
	
	
		Noch einen Link, 
<!-- m --><a class="postlink" href="http://focus.msn.de/hps/fol/newsausgabe/newsausgabe.htm?id=24464">http://focus.msn.de/hps/fol/newsausgabe ... m?id=24464</a><!-- m -->
Gruß 
Drui