09.02.2009, 10:58
Hallo,
ich möchte an der Stelle berichtigen. Der IFS-Standard regelt im Punkt 3.2.1.3: "Sichtbarer Schmuck (inkl. Piercing) und Uhren dürfen nicht getragen werden. Abweichende Reglungen sind in einer prozess- und produktorientierten Risikoanalyse nachvollziehbar zu bewerten."
Die einfachste Erfüllung dieser Forderung ist klar: Verbot von Eheringen
Ich denke, es gibt aber auch Spielraum für Alternativen. Zum Beispiel der Einsatz von Handschuhen an der ringtragenden Hand.
<!-- s
--><img src="{SMILIES_PATH}/icon_smile.gif" alt="
" title="Smile" /><!-- s
--> Streng genommen, ist der Schmuck dann auch nicht mehr sichtbar <!-- s
--><img src="{SMILIES_PATH}/icon_smile.gif" alt="
" title="Smile" /><!-- s
-->
Übrigens: Der vergleichbare englische Standard BRC beschreibt in diesem Punkt (7.3.3): "... mit Ausnahme glatter Eheringe, Ehearmbänder und kleiner runder Ohrringe. ..."
ich möchte an der Stelle berichtigen. Der IFS-Standard regelt im Punkt 3.2.1.3: "Sichtbarer Schmuck (inkl. Piercing) und Uhren dürfen nicht getragen werden. Abweichende Reglungen sind in einer prozess- und produktorientierten Risikoanalyse nachvollziehbar zu bewerten."
Die einfachste Erfüllung dieser Forderung ist klar: Verbot von Eheringen
Ich denke, es gibt aber auch Spielraum für Alternativen. Zum Beispiel der Einsatz von Handschuhen an der ringtragenden Hand.
<!-- s






Übrigens: Der vergleichbare englische Standard BRC beschreibt in diesem Punkt (7.3.3): "... mit Ausnahme glatter Eheringe, Ehearmbänder und kleiner runder Ohrringe. ..."