Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Constant THIS_SCRIPT already defined - Line: 13 - File: inc/plugins/threads_posted_in.php PHP 8.1.33 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/plugins/threads_posted_in.php 13 errorHandler->error_callback
/inc/class_plugins.php 38 require_once
/inc/init.php 235 pluginSystem->load
/global.php 20 require_once
/printthread.php 16 require_once
Warning [2] Undefined variable $unreadreports - Line: 25 - File: global.php(961) : eval()'d code PHP 8.1.33 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/global.php(961) : eval()'d code 25 errorHandler->error_callback
/global.php 961 eval
/printthread.php 16 require_once



Fklmh e.V.
Wie wird das (Fertig-) Essen gesünder? - Druckversion

+- Fklmh e.V. (https://wissensdatenbank.fklmh.de)
+-- Forum: FKLMH-Verbraucherinformationen (https://wissensdatenbank.fklmh.de/forumdisplay.php?fid=64)
+--- Forum: Verbraucherfragen (https://wissensdatenbank.fklmh.de/forumdisplay.php?fid=82)
+--- Thema: Wie wird das (Fertig-) Essen gesünder? (/showthread.php?tid=3519)



Wie wird das (Fertig-) Essen gesünder? - mglass - 25.04.2021

„Wie wird das Essen gesünder?“ titelte die Hannoversche Allgemeine Zeitung (HAZ) am 22. 04. 2021 im Wirtschaftsteil. Wer meint, es gehe um gesunde Ernährung - frisch, selbstgekocht und ausgewogen - rieb sich verwundert die Augen: Es geht in dem Artikel um eine Initiative der Bundesernährungsministerin Julia Klöckner für „ausgewogene Fertigprodukte“, die diese am Vortag medial präsentiert hatte.
https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2021/067-nri-fertiglebensmittel-2020.html;jsessionid=A00F5333A0A5908877ABAE70A0DF9404.live832

Doch es bleiben Fragen - wie immer bei Frau Klöckner und ihren „Wir-setzen-auf-Freiwilligkeit-in-Industrie-und-Landwirtschaft“-Darstellungen, so auch in der „Nationalen Reduktions- und Innovationsstrategie“. 
https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/gesunde-ernaehrung/reduktionsstrategie/reduktionsstrategie-produktmonitoring.html

Dazu beklagt der Bundesverband der Verbraucherzentralen VZBV, dass angesichts weiterer Zunahmen von ernährungsbedingten Erkrankungen wie Diabetes, Adipositas etc. in dem „Produktmonitoring“ des BMEL kein strategisches Vorgehen erkennbar sei. Vielmehr fehlten nach Meinung ihres Vorstandes Klaus Müller bisher Informationsplattformen, die für Transparenz bei angeblich positiv veränderten Produkten sorgten und darüber aufklärten, wie „die Branchen bei der Reduktion von Zucker, Salz und Fett vorgingen“ und „welche Unternehmen ambitionierter vorangehen“ (Klaus Müller, VZBV, gegenüber dem RND). Er fordert die Teilnahme aller Lebensmittelhersteller und die vollständige Listung der Produkte, besonders von „Lebensmitteln mit Kinderoptik“, alles andere sei nicht ausreichend.