Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Constant THIS_SCRIPT already defined - Line: 13 - File: inc/plugins/threads_posted_in.php PHP 8.1.33 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/plugins/threads_posted_in.php 13 errorHandler->error_callback
/inc/class_plugins.php 38 require_once
/inc/init.php 235 pluginSystem->load
/global.php 20 require_once
/printthread.php 16 require_once
Warning [2] Undefined variable $unreadreports - Line: 25 - File: global.php(961) : eval()'d code PHP 8.1.33 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/global.php(961) : eval()'d code 25 errorHandler->error_callback
/global.php 961 eval
/printthread.php 16 require_once



Fklmh e.V.
HACCP - objektive Kriterien - Druckversion

+- Fklmh e.V. (https://wissensdatenbank.fklmh.de)
+-- Forum: FKLMH-Fachbereiche (https://wissensdatenbank.fklmh.de/forumdisplay.php?fid=65)
+--- Forum: Qualitätsmanagement (https://wissensdatenbank.fklmh.de/forumdisplay.php?fid=73)
+--- Thema: HACCP - objektive Kriterien (/showthread.php?tid=3477)



HACCP - objektive Kriterien - Steffi - 28.08.2018

Hallo zusammen,

wir haben in einem Audit folgende Abweichung bekommen:
Objektive Kriterien zur Festlegung von CPs sind nicht vorhanden.

Ich kenne das nur, dass diese festgelegt sein müssen, falls ein CCP nicht gelenkt werden kann. Aber auch CPS?

Habt Ihr hier Tipps für mich? Wie macht Ihr das in Eurem HACCP-Konzept? Stellt Ihr das in der Gefahrenanalyse mit dar?

Oder sind das auch Kriterien wie z.B. pH-Werte, Temperaturen?

Vielen Dank und Euch allen noch eine schöne Restwoche!

VG
Steffi


RE: HACCP - objektive Kriterien - FischRob - 31.08.2018

Hallo Steffi,
objektive Kriterien kann man zum Beispiel bei einer täglichen Reinigungskontrolle finden. Man muss nicht jeden Tag gleich mit Abklatschen auf Anlagenteile schießen Big Grin  um einen Reinigungserfolg zu bewerten. Als objektives Kriterium gilt hier eben der optische Gesamteindruck (Sauber -> ja/nein), dann vielleicht monatlich gemessen und verifziert mittels mikrobiologischer Proben.
Oder man nehme eine Warenanlieferung von Zutaten.
Das Füllgewicht als messbares Kriterium. Der Zustand der Verpackung (offen, beschädigt-> ja/nein) als objektives Kriterium. Beides Zusammen ermöglicht erst die Entscheidung der Warenannahme.
Letzten Endes kann man alles, was für einen Prozess kritisch ist, nicht in messbare Größen packen, da gibt es einfach zu viele Dinge zu betrachten, weshalb es eben auch objektive Entscheidungen braucht. Die dann eben auch in den entsprechenden Gefahrenanalysen betrachtet werden.
Gleiches kann man auch zur CCP-Bewertung nehmen. In der Glasabfüllung (mein Gedankengang, hab ich prinzipiell keine Ahnung von) kann die Unversehrtheit der Primärverpackung nur objektiv ermittelt werden (unversehrt -> ja/nein). Eine technische Lösung nutzt zwar messbare Kriterien für eine Entscheidung, am Ende bleiben dennoch nur die Antworten ja und nein übrig.

Mehr fällt mir zur Thematik erstmal nicht ein.
mfg Robert