Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Constant THIS_SCRIPT already defined - Line: 13 - File: inc/plugins/threads_posted_in.php PHP 8.1.33 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/plugins/threads_posted_in.php 13 errorHandler->error_callback
/inc/class_plugins.php 38 require_once
/inc/init.php 235 pluginSystem->load
/global.php 20 require_once
/printthread.php 16 require_once
Warning [2] Undefined variable $unreadreports - Line: 25 - File: global.php(961) : eval()'d code PHP 8.1.33 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/global.php(961) : eval()'d code 25 errorHandler->error_callback
/global.php 961 eval
/printthread.php 16 require_once



Fklmh e.V.
Wie hygienisch ist Fertigsalat? - Druckversion

+- Fklmh e.V. (https://wissensdatenbank.fklmh.de)
+-- Forum: FKLMH-Fachbereiche (https://wissensdatenbank.fklmh.de/forumdisplay.php?fid=65)
+--- Forum: Lebensmittelhygiene (https://wissensdatenbank.fklmh.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: Wie hygienisch ist Fertigsalat? (/showthread.php?tid=3301)



Wie hygienisch ist Fertigsalat? - Druidelix - 24.05.2013

Frisch und knackig
Wie hygienisch ist Fertigsalat?

Frischer Salat ist gerade im Frühjahr und Sommer beliebt. Er liegt nicht so schwer im Magen und liefert uns jede Menge Vitamine. Ganz praktisch gibt es ihn auch schon fertig verpackt an der Gemüsetheke im Supermarkt. Aber können wir bei Fertigsalaten wirklich bedenkenlos zugreifen? Oder lauern womöglich Krankheitserreger im knackig-frischen Grünzeug? "alles wissen" hat den Test gemacht.

Direkt zum Video Frischsalat im Hygienetest
Quelle: © hr | alles wissen, 22.05.2013
Diesen Artikel online lesen

Gruß
Jörg Reimuth
alias Druidelix


- etolit_hygiene - 24.05.2013

Danke für den Beitrag!
Da ich persönlich sehr viel unterwegs bin, aber dennoch auf meine Ernährung achte, kann ich dieses positive Ergebnis eher anzweifeln. Sehr oft kaufe ich mir solche Salate und in den meisten Fällen habe ich danach Verdauungsprobleme. Und ja, ich kann ausschließen, dass das woanders herkommt <!-- Icon_wink --><img src="{SMILIES_PATH}/icon_wink.gif" alt=":wink:" title="Wink" /><!-- Icon_wink -->
Vermutlich ist es einfach reine Glückssache, ob da jetzt vermehrt Keime drauf gefunden werden oder nicht.
Leider wurde ja auch nicht dazu gesagt, ob es mit dem Dressing beeinflusst werden kann...

Grüße
etolit_hygiene


- busitrans - 30.05.2013

Interessantes Thema! Jetzt wurde allerdings vorgestern eine Untersuchung der "Stiftung Warentest" veröffentlicht, die zu einem sehr viel weniger positiven Ergebnis kommt. Hier ein Link zu einer aktuellen Pressemeldung mit der Überschrift "Fast jeder zweite Fertigsalat ist verkeimt!":

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.bild.de/ratgeber/verbrauchertipps/stiftung-warentest/test-fertigsalat-abgepackter-salat-stiftung-warentest-convenience-food-keime-keimbelastung-30578936.bild.html#">http://www.bild.de/ratgeber/verbraucher ... bild.html#</a><!-- m -->!

Als Verbraucherhinweis heißt es dann unter anderem: "Generell zeigt der Test: Abgepackter Salat ist genauso empfindlich wie Hackfleisch!"

Vor allem denke ich, dass Verbraucher gerade bei gemischten Blattsalaten nicht sofort und von Natur aus an eine mikrobielle Gefährdung denken (zumindest solange sie den Artikel nicht gelesen haben <!-- Icon_wink --><img src="{SMILIES_PATH}/icon_wink.gif" alt=":wink:" title="Wink" /><!-- Icon_wink -->).

Keimarme Grüße
Michael