![]() |
Listeria monocytogenes - Druckversion +- Fklmh e.V. (https://wissensdatenbank.fklmh.de) +-- Forum: FKLMH-Fachbereiche (https://wissensdatenbank.fklmh.de/forumdisplay.php?fid=65) +--- Forum: Lebensmittelhygiene (https://wissensdatenbank.fklmh.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: Listeria monocytogenes (/showthread.php?tid=2839) |
Listeria monocytogenes - schnuffel - 19.11.2007 Hallo erstmal an alle ! Bin neu hier <!-- ![]() ![]() Ich bin dankbar über jeden noch so kleinen Hinweis ! Gruß Schnuffel - Kyylshrunk - 23.11.2007 Hi, Zuerst einmal: Herzlich willkommen im Forum! Listerien nisten sich gerne in Abflüssen und Gullys ein. Ich würde mal per Abstrich (Tupfer) die Abflüsse in den Zerlegebereichen auf das Vorhanden sein auf L. monocytogenes überprüfen lassen. Falls Ihr da fündig werded: z.B. Reinigungs- und Desinfektionsintervalle der Abflüsse verringern. Falls ihr Hochdruckstrahler zum Vorreinigen oder Nachspülen der Zerlegebretter verwendet besteht zusätzlich die Möglichkeit, dass sich die Biester auch auf eben diesen Brettern und Maschinen verteilen (durch Aerosolbildung beim Reinigen der Abteilung). Ansonsten wie immer: auf ein konsequentes Einhalten der GHP (also regelmäßige und genügend kurze Reinigungs- und Desinfektionsintervalle, Maschinen vorher zerlegen, evtl. vorhandene "Toträume" berücksichtigen) und ein gutes Hygieneverhalten der Mitarbeiter achten. Gruß Gunnar <!-- ![]() ![]() - schnuffel - 07.12.2007 Hi Gunnar , vielen dank für die schnelle Antwort . Habe leider erst jetzt wieder Internet <!-- s:evil: --><img src="{SMILIES_PATH}/icon_evil.gif" alt=":evil:" title="Evil or Very Mad" /><!-- s:evil: --> , deshalb auch die späte Rückmeldung . Über den Luftweg , können die sich nicht vermehren bzw. überleben ? Wie sieht es aus , nach dem Frosten ? Und wie ist es beim Vakuumieren ? Bis dahin erstmal....Gruß Schnuffel |