Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Constant THIS_SCRIPT already defined - Line: 13 - File: inc/plugins/threads_posted_in.php PHP 8.1.33 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/plugins/threads_posted_in.php 13 errorHandler->error_callback
/inc/class_plugins.php 38 require_once
/inc/init.php 235 pluginSystem->load
/global.php 20 require_once
/printthread.php 16 require_once
Warning [2] Undefined variable $unreadreports - Line: 25 - File: global.php(961) : eval()'d code PHP 8.1.33 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/global.php(961) : eval()'d code 25 errorHandler->error_callback
/global.php 961 eval
/printthread.php 16 require_once



Fklmh e.V.
Gewitterluft und Lebensmittel - Druckversion

+- Fklmh e.V. (https://wissensdatenbank.fklmh.de)
+-- Forum: FKLMH-Verbraucherinformationen (https://wissensdatenbank.fklmh.de/forumdisplay.php?fid=64)
+--- Forum: Verbraucherfragen (https://wissensdatenbank.fklmh.de/forumdisplay.php?fid=82)
+--- Thema: Gewitterluft und Lebensmittel (/showthread.php?tid=2763)



Gewitterluft und Lebensmittel - Andrea - 29.05.2007

Kann mir jamend physikalisch erklären, warum Lebensmittel schneller schlecht werden, wenn es Gewitter gibt?
<!-- Icon_rolleyes --><img src="{SMILIES_PATH}/icon_rolleyes.gif" alt=":roll:" title="Rolling Eyes" /><!-- Icon_rolleyes --> Gruß Andrea


- Saftschubse - 29.05.2007

Die einzig sinnolle Erklärung, die ich mal bekommen habe, war folgende:

1.) Gewitter entstehen ja, wenn eine warme Luftmasse und eine kalte Luftmasse aufeinandertreffen.
2.) Warm gelagerte Lebensmittel verderben schneller.
==> Wenn Lebensmittel in der warmen Luftmasse lagern, verderben sie schneller.
3.) Der Volksglaube hat eine Verbindung da rein gebracht.

Ich lasse mich aber gerne belehren![/list]


- Kyylshrunk - 29.05.2007

Hi,

evtl. auch noch erhöhte Luftfeuchtigkeit ?

Gruß
Gunnar <!-- Icon_cool --><img src="{SMILIES_PATH}/icon_cool.gif" alt="8)" title="Cool" /><!-- Icon_cool -->


- Saftschubse - 29.05.2007

Kyylshrunk schrieb:evtl. auch noch erhöhte Luftfeuchtigkeit ?

Und die Erklärung dahinter??

Als Kind erzählte man mir, dass die Milch bei Gewitter sauer werde. Wo könnte der Zusammenhang mit der Luftfeuchte stecken??


- mglass - 13.01.2012

Bei unverarbeiteten Lebensmitteln wie Rohmilch hat man das früher oft beobachten können. Das dürfte hier allerdings nicht mit der Feuchtigkeit in Verbindung stehen - Milch ist bekanntlich schon ein feuchtes Element - sondern mit der Eigenschaft, dass sich kurz vor Gewittern die Anzahl der elektrisch geladenen Teilchen in der Umgebungsluft schlagartig verändert (empfindliche Naturen wie ich spüren das nahende Gewitter anhand der erhöhten Elektrostatik in der Luft).
Dies scheint dann eine Reaktion bei den Milchsäurebakterien hervorzurufen, Kommando: Vermehren! Und schwupp - isse dick, die Milch.

Da hilft nur: Lebensmittel abdecken und Kühlschrank zu, bis das Gewitter vorbei ist, denn darin gelagerte abgedeckte Speisen reagieren nicht. Noch nicht zufrieden? Dann frag´doch mal die MAUS!