Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Constant THIS_SCRIPT already defined - Line: 13 - File: inc/plugins/threads_posted_in.php PHP 8.1.33 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/plugins/threads_posted_in.php 13 errorHandler->error_callback
/inc/class_plugins.php 38 require_once
/inc/init.php 235 pluginSystem->load
/global.php 20 require_once
/printthread.php 16 require_once
Warning [2] Undefined variable $unreadreports - Line: 25 - File: global.php(961) : eval()'d code PHP 8.1.33 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/global.php(961) : eval()'d code 25 errorHandler->error_callback
/global.php 961 eval
/printthread.php 16 require_once



Fklmh e.V.
Programm zur Untersuchung von Trinkwasser - Druckversion

+- Fklmh e.V. (https://wissensdatenbank.fklmh.de)
+-- Forum: FKLMH-Fachbereiche (https://wissensdatenbank.fklmh.de/forumdisplay.php?fid=65)
+--- Forum: Lebensmittelhygiene (https://wissensdatenbank.fklmh.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: Programm zur Untersuchung von Trinkwasser (/showthread.php?tid=2299)



Programm zur Untersuchung von Trinkwasser - tifa - 21.12.2005

Ja ich schon wieder <!-- sSmile --><img src="{SMILIES_PATH}/icon_smile.gif" alt="Smile" title="Smile" /><!-- sSmile -->

ich muss noch schnell ein Programm zur regelmäßigen Untersuchung von Trinkwasser erstellen.

Also einen Plan mit den Zapfstellen darauf hab ich schon.
Wie muss so ein Plan für die Untersuchungen den genau aussehen???
Was muss ich den da alles angeben???

Wir lassen das Trinkwasser einmal im Jahr von einem externen Labor untersuchen.

Wäre Dankbar für Tips

Grüßlis
Tina


- Kyylshrunk - 21.12.2005

Hi Tifa,


Also, meine Vorschläge wären:
1. Arbeitsanweisungen erstellen, wo folgendes geregelt ist:
- Entnahme und Transport von Wasserproben für die mikrobiologische Untersuchung
- Eingang, Registrierung Lagerung und Dokumentation von Wasserproben
- Liste erstellen, wo auf einem Blick (Tabelle) die Wasserprobe / Zapfstelle / Ergebnis und Untersuchungsdatum zu sehen ist.


2. mit Excel, Access o.ä. ein Datenblatt (Analysenbericht) erstellen mit folgenden Feldern:

Probennummer
-Zapfstellennummmer / name
-zusaätzlich bei externen Überprüfung: Laborname / Probennummer des externen Labors
- Probennahmedatum
- Untersuchungsbeginn
- Untersuchungsende
- Probennehmer
- mikrobiologische Parameter die Du benötigst:
GKZ 20°C, GKZ 36°C, Coliforme, Enterokokken, E. coli, evtl. noch Clostridien, Pseudomonaden, usw.

auff dem Analysenbericht sollten natürlich auch das Ergebnis und die Grenzwerte vermerkt sein.


wir untersuchen Wasserproben monatlich mikrobiologisch (intern + extern), die "große" Wasseranalyse mit den 'zig chemischen Parametern lassen wir uns einmal jährlich von der Stadt zukommen.



Gruß
Gunnar <!-- Icon_cool --><img src="{SMILIES_PATH}/icon_cool.gif" alt="8)" title="Cool" /><!-- Icon_cool -->

Tante Edit:
wir haben die Dokumentation der Wasserproben in unsere Labordatenverwaltung integriert. Die Software habe ich übrigens mit Access erstellt. Ich hab's folgendermaßen gelöst:

a) tabellarische Liste mit folgenden Feldern
- Institut, Probennr. Probenahmedatum, Markierungsfeld (x) wo man sehen kann ob die Probe o.k. ist (grün) oder abweichend (rot), Zapfstellennr+name.
Beim Doppelklickeen auf den Datensatz öffnet sich dann eine Datailansicht.

P.S. wenn die Tastatur meines Notebooks weiterhin so prellt, schmeiß ich das Teil bald aus dem Fenster....
- <!-- s:evil: --><img src="{SMILIES_PATH}/icon_evil.gif" alt=":evil:" title="Evil or Very Mad" /><!-- s:evil: -->


- tifa - 22.12.2005

Vielen Dank!

so ähnlich hab ich auch schon angefangen, bin ja froh das ich dann auf dem richtigen Weg war <!-- sBig Grin --><img src="{SMILIES_PATH}/icon_biggrin.gif" alt="Big Grin" title="Very Happy" /><!-- sBig Grin -->


Schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2006 :halligalli


- Ariane - 22.12.2005

Hi Tifa,

zu Kyylshrunk
Also, meine Vorschläge wären:
1. Arbeitsanweisungen erstellen, wo folgendes geregelt ist:
- Entnahme und Transport von Wasserproben für die mikrobiologische Untersuchung

Bitte daran denken, dass der / die Probennemerin nach TVO zugelassen bzw. entsprechend geschult sein muss.

Gruß Ariane und schöne Weihnachten